Naturwein Spätburgunder Kalkboden 2020, Weingut Jürgen Leiner, Pfalz
21,90 €
Dieser Artikel ist vorrätig und in ca. 2 Werktagen lieferbar
Grundpreis: 2,92 € pro 100ml inkl. MwSt.
Eine Kombination von feiner Spätburgunderfrucht durch die von Sandboden und eleganter Würze durch die von Kalkboden geprägten Weinberge.
Durch die Lage direkt an der Grenze vom Pfälzer Wald mit den dort typisch vorherrschenden roten Sandsteinböden, die sich am Tage leicht erwärmen und den
nächtlichen Kaltlufteinfluss, erhalten die Trauben ihre feine Fruchtaromatik.
Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit ist die höchste dem Haardtrand vorgelagerte Erhebung in der Rheinebene. Sie entstand vor etwa 27 Millionen Jahren aus Kalk- und Muschelablagerungen eines urzeitlichen Meeres. Entlang dieses karsten, fast ausschließlich mit Halbtrockenrasen, Trockengebüschen und selten gewordenen Pflanzen und Orchideenarten bewachsenen Hügel, erstreckt sich nach Süden und Süd-Westen expositioniert eine der Besten Weinbergslagen unserer Region.
Traditionelle Maischegärung mit der natürlichen Hefeflora in offenen Behältern und anschließender Holzfassausbau in 500 Liter Fässern
Ideal zu kurzgebratenen Wildgerichten, zur Kräuterküche oder auch zu kräftigen Fischgerichten.
Kalkbruch Spätburgunder trocken, fein und elegant.
Im Herzen der Südpfalz liegt das Weingut Jürgen Leiner im Örtchen Ilbesheim.
Gegründet das Weingut von Jürgen Leiner 1974 und nun in der 2. Generation wird es von Sven Leiner geführt, welcher es nach und nach auf rein bio dynamische Wirtschaftsweise umgestellt hat. Seit 2000 biologisch arbeitender Betrieb mit biodynamischen Weinbau, seit 2005 ökologisch und seit 2011 demeter zertifiziert.
Traube: Spätburgunder
Alkohol: 13%
Enthält Sulfite: ja
Weingut Jürgen Leiner, Inh. Sven Leiner, Arzheimer Str. 14, 76831 Ilbesheim
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Gewicht | 1400 g |
---|---|
Erzeugerland | |
Wein Farben | Rot |
Wein Regionen | Pfalz |
Wein Zustände | Natur, Still |
- BESCHREIBUNG
-
Eine Kombination von feiner Spätburgunderfrucht durch die von Sandboden und eleganter Würze durch die von Kalkboden geprägten Weinberge.
Durch die Lage direkt an der Grenze vom Pfälzer Wald mit den dort typisch vorherrschenden roten Sandsteinböden, die sich am Tage leicht erwärmen und den
nächtlichen Kaltlufteinfluss, erhalten die Trauben ihre feine Fruchtaromatik.
Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit ist die höchste dem Haardtrand vorgelagerte Erhebung in der Rheinebene. Sie entstand vor etwa 27 Millionen Jahren aus Kalk- und Muschelablagerungen eines urzeitlichen Meeres. Entlang dieses karsten, fast ausschließlich mit Halbtrockenrasen, Trockengebüschen und selten gewordenen Pflanzen und Orchideenarten bewachsenen Hügel, erstreckt sich nach Süden und Süd-Westen expositioniert eine der Besten Weinbergslagen unserer Region.
Traditionelle Maischegärung mit der natürlichen Hefeflora in offenen Behältern und anschließender Holzfassausbau in 500 Liter Fässern
Ideal zu kurzgebratenen Wildgerichten, zur Kräuterküche oder auch zu kräftigen Fischgerichten.Kalkbruch Spätburgunder trocken, fein und elegant.
Im Herzen der Südpfalz liegt das Weingut Jürgen Leiner im Örtchen Ilbesheim.
Gegründet das Weingut von Jürgen Leiner 1974 und nun in der 2. Generation wird es von Sven Leiner geführt, welcher es nach und nach auf rein bio dynamische Wirtschaftsweise umgestellt hat. Seit 2000 biologisch arbeitender Betrieb mit biodynamischen Weinbau, seit 2005 ökologisch und seit 2011 demeter zertifiziert.
Traube: Spätburgunder
Alkohol: 13%
Enthält Sulfite: ja
Weingut Jürgen Leiner, Inh. Sven Leiner, Arzheimer Str. 14, 76831 IlbesheimÖko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
- ZUSATZINFOS
-
Gewicht 1400 g Erzeugerland Wein Farben Rot
Wein Regionen Pfalz
Wein Zustände Natur, Still
– DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN –